Termine 2025
Montag, 24.03.2025 Besuch und Vortrag von Frau Barbara Hanf, Caritas Oberberg
Am Ostermontag, dem 21.04.2025 findet kein Gruppenabend statt!
Samstag, 03.05.2025 Wanderung an der Lingesetalsperre, mit Kaffee und Kuchen
Am Pfingstmontag, dem 09.06.2025 findet kein Gruppenabend statt!
Wochenende, 08.08. – 10.08.2025 Ausflug nach Nümbrecht, Haus Wiesengrund
Samstag, 30.08.2025 Grillfest am Gemeindehaus
Dezember 2025 Weihnachtsfeier im Gemeindehaus
Wanderung an die Lingesetalsperre am 03. Mai 2025

Nach anfangs gutem Wetter, begann es doch zu tröpfeln. Glücklicherweise hatten wir für 15 Uhr einen Tisch in der Kaffeerösterei reserviert, von dort aus konnten wir dem Regenschauer, bei leckerem Kaffee und Kuchen und vielen guten Gesprächen den restlichen Nachmittag verbringen. Alles in Allem: ein gelungener Nachmittag, der allen Spaß gemacht hat.
Cannabis – Medikament und Droge

Immer wieder nutzen wir unsere Gruppenabende, um einmal über den Tellerrand zu schauen und uns von Gastreferenten zu den zahlreichen Süchten, außerhalb des Alkohols, informieren zu lassen.
Diesmal hatten wir Barbara Hanf zu Gast, die für die Caritas Oberberg arbeitet und dort seit vielen Jahren als Dipl. Sozialarbeiterin, Sozial- und Suchttherapeutin und Psychotherapeutin tätig ist. Sie hatte das Thema „Cannabis-Konsum“ im Gepäck, dass durch die Teillegalisierung im vergangenen Jahr, wieder mehr in den öffentlichen Fokus gerückt ist.
Cannabis wird aus der Hanfpflanze gewonnen und seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke verwendet. Darunter medizinische, aber auch spirituelle Nutzung. Cannabis ist in Deutschland das häufig genutzte Suchtmittel nach Alkohol und Tabak und hat durch die Teillegalisierung zu einer intensiven Diskussion über seine Vor- und Nachteile geführt.
So ging Frau Hanf in ihrem facettenreichen Referat auf die einzelnen Aspekte der Cannabisnutzung, deren Folgen und Gesundheitsrisiken ein.
Cannabis wird häufig zur Linderung von Schmerzen, Übelkeit und anderen Symptomen bei chronischen Krankheiten eingesetzt. Es kann auch bei der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen hilfreich sein. Viele Menschen nutzen Cannabis zur Entspannung und um Stress abzubauen. Es kann ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens fördern.Nutzer berichten auch, dass Cannabis ihre Kreativität steigere und ihnen helfe, neue „Perspektiven“ zu entwickeln.
Aber:!!!!!!!
Der Konsum von Cannabis kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere bei übermäßigem Gebrauch. Dazu gehören Atemprobleme, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen sowie ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen.
Obwohl Cannabis als weniger abhängig machend gilt als einige andere Substanzen, kann es dennoch zu einer psychischen Abhängigkeit führen, insbesondere bei regelmäßigem Konsum. Es kann die motorischen Fähigkeiten und die Reaktionszeit beeinträchtigen, was das Fahren oder Bedienen von Autos und Maschinen gefährlich machen kann.
So hat der Konsum von Cannabis sowohl Vor- als auch Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Während es für einige Menschen therapeutische Vorteile bietet, sind die potenziellen gesundheitlichen Risiken und sozialen Konsequenzen nicht zu vernachlässigen, denn oft ist Cannabis auch eine Einstiegsdroge. Der Weg vom hilfreichen Medikament zur gefährlichen Droge nicht weit. Gerade für Jugendliche. Eine informierte Entscheidung und gegebenenfalls eine Beratung durch Fachleute sind ratsam, um die individuellen Umstände und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Gummersbach – Dieringhausen, im März 2025
20 Jahre Begegnungsgruppe Gummersbach-Dieringhausen.
Link öffnet eine neue Seite: Bericht aus Oberberg-Aktuell
Gummersbach – Dieringhausen, im April 2024